Führungsstab der Bundeswehr, Unterabteilung

Führungsstab der Bundeswehr, Unterabteilung
сущ.
воен. главный штаб бундесвера, отдел VII (боевая подготовка и пропаганда военных знаний), главный штаб бундесвера, отдел I (личного состава и идеологической работы), главный штаб бундесвера, отдел III (оперативный), главный штаб бундесвера, отдел IV (организационные вопросы), главный штаб бундесвера, отдел II (разведка и контрразведка), главный штаб бундесвера, отдел VI (связь и радиолокация), главный штаб бундесвера, отдел V (тыла)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Führungsstab der Bundeswehr, Unterabteilung" в других словарях:

  • Führungsstab der Marine — im Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • InSan — Die Inspektion des Sanitäts und Gesundheitswesens (InSan) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ging 1957 aus der Unterabteilung IV der Abteilung Streitkräfte hervor und war bis zur Umgliederung in den Führungsstab des Sanitätsdienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ferber — (1964) Ernst Ferber (* 27. September 1914 in Wiesbaden; † 31. Dezember 1998 in München) war ein General des Heeres der Bundeswehr. Er war von 1971 bis 1973 Inspe …   Deutsch Wikipedia

  • Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens — Die Inspektion des Sanitäts und Gesundheitswesens (InSan) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ging 1957 aus der Unterabteilung IV der Abteilung Streitkräfte hervor und war bis zur Umgliederung in den Führungsstab des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Bennecke — (* 12. September 1912 in Halberstadt; † 17. Juli 2002 in Müllheim) war ein deutscher General. Er war NATO Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte Europa Mitte (CINCENT). Leben 1930 trat Bennecke als Offiziersanwärter in die Reichswehr ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kersten Lahl — (* 6. Juli 1948 in Bielatal) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. Nach seiner Pensionierung im April 2008 war er bis August 2011 Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Steinhoff — (1966). Johannes Steinhoff (* 15. September 1913 in Bottendorf; † 21. Februar 1994 in Wachtberg Pech bei Bonn) war ein Jagdflieger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und später …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schnell (General) — Karl Schnell mit Gustav Heinemann, 1973 Karl Schnell (* 18. Dezember 1916 in Sprendlingen; † 13. Februar 2008) war General der B …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Topp — Konteradmiral Erich Topp (* 2. Juli 1914 in Hannover; † 26. Dezember 2005 in Süßen, Kreis Göppingen) war ein deutscher U Boot Kommandant in der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs und später Konteradmiral in der Bundesmarine …   Deutsch Wikipedia

  • Werner-Eugen Hoffmann — (* 7. November 1910 in Konitz; † 1998[1]) war deutscher Oberst i. G. der Luftwaffe der Wehrmacht, später bei der Bundeswehr zuletzt Generalleutnant und Stellvertretender Befehlshaber im Hauptquartier des NATO Kommandos Ostseeausgänge… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Wegener — (* 17. Dezember 1904 in Kiel; † 30. Dezember 1981) war ein Konteradmiral der Bundesmarine und zuletzt von 1963 bis 1965 als Vizeadmiral Befehlshaber der Seestreitkräfte im NATO Kommando Ostseezugänge. Er war ein Sohn des Vizeadmirals Wolfgang… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»